The Microbiotics Company
Produkte Magen
Magenbeschwerden
Magenbeschwerden kommen oft schleichend. Ein Druckgefühl, ab und zu Sodbrennen. Oft sind die Gründe relativ harmlos, wie eine üppige Mahlzeit, Stress, Kummer oder Sorgen.
Andauernde oder wiederkehrende Schmerzen in der Magengegend (funktionelle Dyspepsie, Reizmagen) können jedoch auch eine ernste Ursache haben und zu Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren oder sogar Magenkrebs führen.
Eine Entzündung der Magenschleimhaut, eine Gastritis, kann chronisch verlaufen. Bei 80% aller Patienten mit chronischer Gastritis ist eine bakterielle Infektion durch das Bakterium Helicobacter pylori die Ursache.
Helicobacter pylori
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist mit diesem Bakterium infiziert, oft ohne dies zu wissen. Häufig induziert eine Helicobacter pylori Infektion aber eine chronische Magenschleimhautentzündung (Gastritis), mögliche Folgekrankheiten sind Magengeschwüre bis hin zu Magenkrebs.
Helicobacter pylori hat die Fähigkeit, in der lebensfeindlichen Säureumgebung des Magens zu überleben. Es nistet sich in der Magenschleimhaut ein, bewegt sich darin fort und verursacht dort Entzündungen. Seine Geißeln dienen wie ein Propeller einer schnellen Fortbewegung.
Behandlung von Helicobacter pylori-Infektionen
Gemäß der medizinischen Leitlinie wird heute bei einer Helicobacter-bedingten Magenerkrankung eine Triple-Therapie mit zwei Antibiotika und einem Protonenpumpenhemmer durchgeführt. Diese bringt häufig sehr unangenehme Nebenwirkungen und Beeinträchtigung des Patienten mit sich, wie Übelkeit, wunde Mundschleimhaut, Geschmacksstörungen und Durchfall. Der Antibiotikaeinsatz führt darüber hinaus zu einer massiven Störung des Magen- und Darmmikrobioms.
Diese Umstände und die zunehmende Antibiotika-Resistenz der Bakterien machen die Suche nach Alternativtherapien erforderlich, bei denen das für die Verdauungsprozesse und die Gesundheit wichtige Mikrobiom des Magens und des Darms erhalten bleibt.
ventrisana® - Wirkstoff zur Reduzierung des schädlichen Bakteriums Helicobacter pylori
Mit ventrisana® haben wir ein Produkt mit einem mikrobiotischen Wirkstoff entwickelt, der ganz spezifisch gegen das entzündungsverursachende Bakterium Helicobacter pylori wirkt. ventrisana® bindet den pathogenen Keim zuverlässig und verhindert sein Einnisten in die Schleimhaut. ventrisana® wirkt nur gegen H. pylori und lässt die nützliche Bakterienwelt im Magen-/Darmbereich unberührt.
Die Oberfläche des Wirkstoffs ventrisana® weist eine hohe Kontaktaffinität für das Entzündungsbakterium Helicobacter pylori auf. Aufgrund der Oberflächenstruktur verhaken sich Wirkstoff und Entzündungskeim bei der Berührung der Oberflächen innerhalb von Millisekunden. Unter dem Elektronenmikroskop sind Aggregate von Helicobacter pylori mit ventrisana® zu erkennen. Helicobacter pylori wird dadurch immobilisiert und maskiert und kann seine inflammatorische Wirkung nicht mehr entfalten. Durch den natürlichen, mechanischen Abtransport der Aggregate wird der Keim aus dem Magen entfernt.
Der Wirkstoff ventrisana® wird aus einem einzigartigen Stamm des spezifisch wirkenden Milchsäurebakteriums Lactobacillus reuteri DSM17648 gewonnen. ventrisana® enthält keine lebenden Bakterien. Durch ein mikrobiologisches High-Tech Verfahren werden die Hüllen dieses Milchsäurebakteriums von den anderen Bestandteilen angereichert und stabilisiert.
ventrisana® ist patentgeschützt.
ventrisana® - Mikrobiotische Produkte gegen Helicobacter-Infektionen
Aktuell ist ein Medizinprodukt zur Reduzierung der Helicobacter-Population im Magen in der Entwicklung. In unabhängigen Studien mit Lactobacillus reuteri DSM17648 konnte nicht nur eine Reduktion der Helicobacter pylori Population im Magen, sondern sogar eine vollständige Eradikation des Bakteriums nachgewiesen werden.
Die Einnahme lindert, wie in klinischen Studien nachgewiesen wurde, die Symptome einer funktionellen Dyspepsie (Sodbrennen, Oberbauchschmerzen, Verstopfung).
In weiteren Untersuchungen wurde gezeigt, dass die Reinfektionsrate nach einer konventionellen Helicobacter-Triple-Therapie mit zusätzlicher Reduktion der Keime im Mundraum (PAR/Triple) signifikant geringer ist als bei der normalen Triple-Therapie.
Für die Reduktion der Helicobacter-Population im Mundraum haben wir das ventrisana® Parodontose Kaugummi entwickelt. Dieses kann therapiebegleitend und vorbeugend zur Keimreduktion im Mundraum eingesetzt werden.