Photorezeptorproteine erlauben die Detektion von Licht und sind damit z. B.
für den Sehvorgang und die Nutzung von Licht als Informationsquelle verantwortlich.
S Lim et al. (Proc Natl Acad Sci USA (2018) 115:4387–4392) untersuchten strukturell heterogene Subpopulationen in einem cyanobakteriellen Photorezeptorprotein und konnten diese mit heterogenem Verhalten bezüglich der Photochemie in Verbindung bringen.
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren. Cookie EinstellungenIch stimme zu
Datenschutzeinstellungen
Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.